Adresse

Schwibbogenplatz 1
86153 Augsburg

Telefon: 0821 450 26 - 24
E-Mail: d.rankl@sjr-a.de


Standort


Größere Kartenansicht

Schülerbetreuung

Schon lange ist der Stadtjugendring Augsburg in der außerschulischen Betreuung von Schülern aktiv. Begonnen hat alles Mitte der 90er Jahre mit der ersten „Nachmittagsbetreuung“ für Schüler der 3.-9. Klassen im Jugendhaus Pfersee - linie 3. Hier wurde wichtige Pionierarbeit geleistet – und das Projekt ist bis heute erfolgreich, mittlerweile als „offene Ganztagsschule“ in enger Kooperation mit der Hans-Adlhoch-Mittelschule.

Im Lauf der Jahre hat sich das System der Schülerbetreuung was finanzielle Förderung und Strukturen angeht, verändert.

Heute gibt es im Sekundarbereich die offene Ganztagsschule. Bei dieser Betreuungsform findet der Schulunterricht überwiegend am Vormittag statt. Nach Schulschluss kommen die Schüler dann ins Jugendhaus oder auch in Räume an der Schule, wo sie von Mitarbeitern des Stadtjugendrings umfassend gefördert werden. Die Kinder und Jugendlichen essen gemeinsam zu Mittag und haben vielseitige Möglichkeiten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten. In der Lernzeit erledigen sie ihre Hausaufgaben, holen gezielt Lernrückstände auf und bereiten sich auf Proben und Referate vor. In der täglichen Auseinandersetzung mit den anderen aus der Gruppe lernen die Schüler ganz nebenbei wichtige Schlüsselqualifikationen. Der ganzheitliche Ansatz fördert die sprachliche, soziale und kulturelle Kompetenz der Schüler und führt so zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem.

Die neueste Schulform ist die gebundene Ganztagsschule. Hier bleiben die Schüler den ganzen Tag in ihrem Klassenverband, einer „echten“ Ganztagsklasse. Der Unterricht findet rhythmisiert vormittags und nachmittags statt. Dazwischen gibt es eine längere Pause für Mittagessen und Freizeit, die vom Stadtjugendring als externer Partner der Schulen gestaltet wird.

Der Stadtjugendring engagiert sich

Im Schuljahr 2018/19 fördern und betreuen pädagogische Mitarbeiter in insgesamt sieben Schülerprojekten rund 250 Augsburger Schüler zwischen 6 und 16 Jahren.

Um die Umsetzung von Ganztagsschulen zu erleichtern und zu unterstützen, existiert seit 2007 eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Bayerischen Jugendring und dem Bayerischen Kultusministerium.