Fachtagung zur 17. Shell Jugendstudie in Augsburg

Der Stadtjugendring Augsburg (SJR) veranstaltet am Montag, den 09. Mai 2016, von 17-20 Uhr im Zeughaus Augsburg eine Fachtagung zu den Ergebnissen der Shell Jugendstudie 2015. Erstmals befassten sich die Autoren der Studie mit einer „pragmatischen Generation im Aufbruch“, die zu 100% in einem wiedervereinten Deutschland und als „digital Natives“ aufgewachsen ist. Während Jugendliche der Ober- und Mittelschicht optimistisch in die Zukunft blicken, fühlt sich die Unterschicht abgehängt. So nimmt das politische Interesse wieder zu, der Optimismus steigt, der Wunsch nach eigenen Kindern sinkt, die eigene Herkunftsfamilie nimmt aber an Bedeutung zu und Geborgenheit ist wichtiger als mehr Selbständigkeit. Bei den Erwartungen an den Beruf dominiert weiterhin der Wunsch nach Sicherheit, und das Wertesystem verfestigt sich. Der Frage, was dies für die Augsburger Kinder und Jugendlichen konkret bedeutet, geht diese Fachtagung nach.

Vorgestellt werden die aktuellen Ergebnisse der Studie von dem Diplom Psychologen und Co-Autor Ingo Leven. Darauf folgt eine Podiumsdiskussion mit dem 3. Bürgermeister und Referent für Soziales, Jugend und Familie Dr. Stefan Kiefer, dem Stadtrat und Referenten für Bildung, Ausbildung und Schulen Hermann Köhler und dem SJR-Vorsitzenden Franz Schenck. „Gemeinsam mit Vertretern aus der Politik wollen wir erörtern, was die Erkenntnisse der Shell Studie konkret für Augsburg bedeuten und wie die Jugendarbeit und das Ehrenamtsmanagement weiterentwickelt werden können. Als Sprachrohr der Jugend ist es uns wichtig, Impulse zu setzen und konkrete Ziele sowie Handlungsempfehlungen im Sinne der Kinder und Jugendlichen in Augsburg zu formulieren“, so SJR-Vorsitzender Franz Schenck.

Die Fachtagung richtet sich besonders an haupt- und ehrenamtliche Aktive in der Jugendarbeit, Lehrbeauftragte, Vertreter aus Politik und Jugendverbänden sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten und der Organisation ist bis zum 22.04.2016 möglich unter: presse@sjr-a.de

Über die Shell Jugendstudie:

Bereits seit 1953 beauftragt Shell in Deutschland unabhängige Forschungsinstitute mit der Erstellung von Studien, um Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen von Jugendlichen zu dokumentieren und in einer Übersicht wesentliche Merkmale des „Jungseins in Deutschland“ zu erfassen. Sie gibt damit Impulse, die eigene Sichtweise auf junge Menschen zu korrigieren. Gleichzeitig ist sie ein Seismograph für gesellschaftliche Entwicklungen und spiegelt das Alltagsleben in seiner Vielfalt.


zur Startseite

weitere Beiträge