Den Internettreff netage gibt es bereits seit 15 Jahren. Nach diversen Umzügen hat er nun seinen Platz im Drei Auen Bildungshaus gefunden. Strukturell ist die Netage an die Streetwork Nord angebunden.
Bei uns kannst du ohne Anmeldung und kostenlos im Internet surfen, Konsolen zocken und Virtual Reality ausprobieren.
Oder einfach mit uns einen Tee trinken und Spiele spielen.
Wir helfen dir auch bei Bewerbungen oder Problemen.
Wir wollen zusammen mit Dir und Deinen Freunden alles rund um Medien ausprobieren. Von Fotografieren bis Youtube, von Filmen bis Spieleabend. Wir helfen Dir, Dein Projekt umzusetzen.
Außerdem organisieren wir mehrmals jährlich Workshops.
Umweltverschmutzung, (Alters-)armut und die Wahrnehmung junger Menschen sind im öffentlichen Diskurs omnipräsent. Auch die jungen Menschen, die sich rund um den Drei Auen Platz aufhalten, sehen sich mit all dem täglich konfrontiert. Doch wie können die Themen thematisiert und im besten Fall sogar kombiniert werden?
Inspiriert durch das Pfand gehört daneben-Projekt entstehen in der netage leere Getränkekisten. Bei der Umsetzung und Gestaltung mit Jugendlichen werden oben genannte Probleme thematisiert und besprochen. Im Anschluss werden die Kisten auf dem Drei Auen Platz angebracht und erleichtern so Pfandsammler*innen die Arbeit. Und hoffentlich findet so auch die eine oder andere Flasche mehr ihren Weg zurück in den Recycling-Kreislauf statt auf dem Boden zu landen.
In Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg und der Medienstelle Augsburg fand in der Netage ein "Kultur macht Stark"-Projekt statt. In der Stadtbücherei kann man nun im Erdgeschoss die Ausstellung "Deine Stadt in 20 Jahren?" bis Anfang März bestaunen.
Die Ergebnisse des Projekts stammen von jungen Teilnehmer*innen und zeigen wie vertraute Orte in Augsburg-Oberhausen in 20 Jahren aussehen könnten. Teilnehmer*innen zwischen neun und zehn Jahren bekamen während des Workshops sowohl Fotografier- als auch Bildbearbeitungsfähigkeiten vermittelt und sind nun sehr stolz, ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
Ausschreibungstext: "Wie stellst du dir deine Welt in 20 Jahren vor?" Mit dieser Frage setzen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren im Januar und Februar 2020 in der Netage auseinander. Zusammen mit der Stadtbücherei Augsburg und der Medienstelle Augsburg führen wir im Rahmen von "Kultur macht Stark" mehrtägige Workshops durch. Dabei wird Fotografie und Bildbearbeitung kombiniert und die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit verschiedenen Techniken. Wir beschäftigen uns mit relevanten öffentlichne Plätzen und überlegen uns wie diese in 20 Jahren wohl ausschauen können. Nachdem wir die Orte fotografiert haben werden diese Bilder am PC bearbeitet. Am Ende entsteht eine Ausstellung, die 4 Wochen in der Stadtbücherei Augsburg zu sehen sein wird.
Die netage verfügt über die Möglichkeit Projekte mit einem Green Screen umzusetzen. Sowohl pädagogisch orientierte Kurzfilme als auch kurze Fotoprojekte mit Schulklassen oder auf Stadtteilfesten sind möglich. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Lust einmal in eine fremde Welt einzutauchen? In der Netage ist dies mit dem Playstation 4 Virtual Reality System möglich. Die Jugendlichen erfahren hierbei nicht nur, dass das wirklich Spaß macht. Sie lernen auch, wie Virtual Reality funktioniert und können sich ein eigenes VR-System mit Hilfe des Google Cardboards für zu Hause basteln.
Dienstag: 17.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Mit der Straßenbahn 4 bis Haltestelle „Eschenhof“. Du gehst die Weidachstrasse runter und stehst am Drei Auen Platz. Fast geschafft! Jetzt noch durch die Metalltür runter in den „Lichthof“.
Dienstag bis Samstag erreichst du zwischen 14 und 20 Uhr unseren Streetworker Paul Waninger unter der 0171-2661574
Paul Waninger
Streetwork Nord
Lena Opitz
gering. Beschäftigte