Bildung in der Jugendinformation
Das „tip“, die Jugendinformation des Stadtjugendring, hat die Aufgabe, Jugendliche von 14 bis einschließlich 26 Jahre sowie Multiplikatoren über alle jugendrelevanten Themen zu informieren und zu beraten.
Das „tip“ hat das Ziel, Jugendliche in ihrer Entwicklung und ihren Möglichkeiten zur Selbstbestimmung zu fördern und ihre Bildungs- und Partizipationschancen in einer immer komplexer werdenden Gesellschaft zu verbessern (vgl. auch §11 SGB VIII). Das „tip“ hat sein Informationsangebot in vier Themenbereich gegliedert: Bildung und Beruf, Freizeit, Leben A-Z und Auslandsaufenthalte.
Angebote des „tip“ unter dem Bildungsaspekt.
Grundsätzliche sind die meisten Angebote des „tip“ als Bildungsangebote zu verstehen, da sie das Ziel haben, Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und ihre Bildungs- und Partizipationschancen zu verbessern.
Die Angebote des „tip“ lassen sich in folgende Bildungsbereiche untergliedern (in Anlehnung an §11 SGB VIII):
- allgemeine Bildung: Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule, Auslandsaufenthalte für junge Menschen, Freizeitangebote, berufs- und bildungsorientierte Informationen, Lebensplanung (z.B. Wohnen)
- politische Bildung: Kommunalwahl-Informationen, Engagement-Möglichkeiten für Jugendliche
- gesundheitliche Bildung: Liebe und Sexualität, Sucht, Essstörungen, gesundheitsorientierte Freizeitangebote
- kulturelle und naturkundliche Bildung: Freizeitangebote, themenorientierte Angebote von Organisationen
- Soziale Bildung: Ehrenamtliches Engagement, Freiwilligendienste im In- und Ausland, Hilfe bei Problemen
- technische Bildung: Neue Medien, Ferienangebote mit technischem Schwerpunkt
Aktuelle Methoden des tip zur Umsetzung des Bildungsauftrages:
- persönliche Beratung und Informationsweitergabe, 20 Stunden Öffnungszeiten pro Woche im tip-Büro in der Neuen Stadtbücherei
- Informationsweitergabe via Homepage, Facebook, E-Mail und Newsletter
- Informationsveranstaltungen (z.B. im Veranstaltungssaal der Stadtbücherei oder an Schulen). Veranstaltungsthemen des „tip“ sind z.B. ehrenamtliches Engagement, Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule, Europa (Auslandsaufenthalte), Neue Medien, Soziale Leistungen für U25-jährige, Bildungschancen für Geflüchtete oder Schulden; Die Veranstaltungen werden z.T. offen beworben oder können von einzelnen Gruppen gebucht werden (z.B. Schulklassen, BVB-Kurse, P-Seminare, Jugendhäuser).
- Durchführung von Workshops, z.B. zu Neuen Medien in Kooperation mit der Stadtbücherei, Erstellen von Trickfilmen
- Informationsweitergabe an Schulen und soziale Einrichtungen durch regelmäßige Zusendung von Infomaterial der Jugendinformation
- Informationsstände auf Messen und Veranstaltungen (z.B. Fit for Job – Messe, Hochschulinformationstag (HIT)) –
- Sprechstunden im „tip“ zu verschiedenen Themen (Rechtssprechstunde, Auslandssprechstunde, Duale Ausbildung in Deutschland, fit-For-Life-Beratung)
- Erstellung von Informationsbroschüren und Flyern: z.B. „Hilfe für Jugendliche in Finanziellen Notlagen“, „Party- und Veranstaltungsräume in Augsburg“, „Beratungs- und Anlaufstellen für Jugendliche in Augsburg“, Wahlbroschüre „Du hast die Wahl“ in Kooperation mit weiteren Abteilungen des SJR, Infoflyer zu Auslandsaufenthalten u. v. m.
- Projekt „change in – Jugend in Augsburg engagiert sich“:
„Change in“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem Freiwilligen Zentrum Augsburg. Jugendliche engagieren sich 40 Stunden im Zeitraum von vier Monaten. Sie lernen dabei freiwilliges Engagement kennen.
- Projekt „Jobpaten“: Ehrenamtliche Jobpaten unterstützen Jugendliche bei der Berufsorientierung sowie der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
- Projekt „Infoscout-Gruppe“: Beteiligung von Schüler*innen an der Jugendinformation. Die Jugendlichen erarbeiten selbst Infothemen und stellen sie an ihren Schulen auf Pinnwänden aus.